Preiswerte Client Access Lizenzen (CALs) für Microsoft SQL Server 2019 Standard
SQL Server 2019 ist die aktuelle Version des bewährten Server-Systems von Microsoft für die umfassende Verarbeitung und Bereitstellung von großen Datenmengen. Die Standard-Edition von SQL Server 2019 bietet dabei umfassende praktische Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten, mit denen viele Geschäftsprozesse beschleunigt und auch effizienter gestalten werden – bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hohen Sicherheit der Daten sowie Zuverlässigkeit der Anwendungen.
Gegenüber der bereits bewährten SQL-Vorgänger-Version 2016 hält Microsoft SQL Server 2019 viele neue innovative Funktionen bereit, um alle Anforderungen an das heutige Management von großen Datenmengen zuverlässig zu bewältigen. Neben der Compliance und der Sicherheit betreffen diese auch umfassenden Schutz und Zuverlässigkeit bei der Ausführung von unternehmenskritischen Prozesse. Neue Analyse-Funktionen und -Features erleichtern dabei die Verarbeitung von Daten im Big Data Management, einem für viele Unternehmen zunehmend wichtigen Bereich.
Was bietet SQL Server 2019?
Der neue SQL Server 2019 bietet dabei eine noch höhere Verfügbarkeit von Daten durch Abfragen in Rekordzeit sowie eine Reihe Anwendungen, wie z.B. Managed Self-Service Business Intelligence und die Möglichkeit interaktiver Datenvisualisierungen, welche die Effizienz der Datenauswertung noch weiter steigern. Dazu gehört auch die Zurverfügungstellung von Cloud-basierten Lösungen.
Besonders zu erwähnen ist hierbei auch Big Data-Cluster, mit denen für SQL Server skalierbare Cluster von Containern für SQL Server sowie auch Spark und HDFS bereitgestellt werden können. Als Container-Orchestrator wird hierbei die Open-Source Lösung Kubernetes verwendet, mit dem die Bereitstellung von Containern nach Bedarf skaliert und überwacht werden kann.
Die Abfrage externer Datenquellen über Big Data Cluster ist damit ebenso möglich wie auch die Nutzung von Daten für KI (künstliche Intelligenz), maschinelles Lernen und verschiedene weitere Analyse-Aufgaben. Ebenso können mit Big Data große und zugleich hochwertige relationale Daten-Volumen einfach kombiniert oder analysiert werden.
Ebenso können mit der 2019er- Server-Edition nicht nur strukturierte, sondern auch unstrukturierte Datensätze verarbeitet werden, hierbei können auch Schnittstellen zu mit SQL Server kompatiblen Datenbanken wie zum Beispiel auch Oracle verwendet werden können. Außerdem ist mit SQL Server 2019 zum ersten Mal die Integration von Java möglich. Ebenfalls in der Standard-Version enthalten sind Features wie die Transparente Datenverschlüsselung TDE (Transparent Data Encryption), die verschiedene Daten- und Protokolldateien in Echtzeit verschlüsselt, sowie die schnellere Datenbank-Wiederherstellung ADR (Accelerated Database Recovery).
Ergänzen Sie Ihren Bedarf an CALs für SQL-Server 2019 mit Wiresoft! Mit einer Device- oder User-CAL von Microsoft erhalten Sie Zugriff auf die umfassenden Funktionen und Services der aktuellen 2019er sowie der 2016er SQL-Server Standard-Edition. Gerade kleinere wie auch mittlere Unternehmen profitieren von der günstigen Lizenzierung mit CALs gegenüber den Core-Lizenzen. Aktuell finden Sie bei uns sowohl Microsoft Geräte- wie auch Anwender-Lizenzen für die SQL 2019-Version Standard.
Die neue SQL-Server Edition 2019 im Überblick
Mit der SQL-Server Edition 2019 erhalten Sie umfassende Funktionen und Services für die Verarbeitung sowie einen an die heutige Zeit angepassten Schutz umfangreicher Datenmengen bei gleichzeitiger schneller Verfügbarkeit, gerade auch wenn diese lokal in verschiedenen Datenbanksystemen gespeichert sind.
Dadurch können Mitarbeiter in kürzester Zeit komplexe Anfragen und Auswertungen ausführen, zu denen sie extra berechtigt sind. Denn die Lizenzierung durch eine entsprechende CAL sichert dabei sensible Daten vor einem unberechtigten Zugriff, ob von intern oder auch extern, was gerade heute in Zeiten komplexer Angriffe auf Datenbanken besonders wichtig ist.
Zusätzliche Funktionen in SQL-Server 2019
Gegenüber SQL-Server 2016 bietet die Version 2019 in der Standard-Edition weitere Funktionen und Features, welche die Verarbeitung, Virtualisierung und den Schutz kritischer und komplexer Datenmengen betreffen.
Umfangreiche Datenbestände, die in Daten-Silos enthalten sind, können Sie nun abfragen, ohne die entsprechenden Daten vorher zu verschieben bzw. zu replizieren. Intelligente Datenbank-Funktionen unterstützen Sie dabei, eine SQL-Serverdatenbank zu aktualisieren – egal ob vor Ort oder in der Cloud. Das Risiko der Inkompatibilität von Anwendungen wird dabei durch die Zertifizierung der Datenbankkompatibilität minimiert, wenn nicht ausgeschlossen.
SQL Server 2019 bietet außerdem integrierte Funktionen zur Klassifizierung und zum Schutz Ihrer Daten, dabei werden verdächtige Aktionen überwacht, identifiziert und ggf. davor gewarnt. Weiter können Sie vertrauliche Daten nicht nur verschlüsseln, sondern mit diesen auch umfangreiche Berechnungen durchführen. Dabei haben Administratoren die Möglichkeit, den benutzerdefinierten Datenzugriff mittels Rollen zu aktivieren.
Die wichtigsten Neuerungen der SQL-Server Version 2019
Die folgenden Neuerungen machen die Verarbeitung, Virtualisierung und den Schutz sensibler Daten in Ihrem Unternehmen noch umfassender als bisher. Dabei profitieren Sie auch von besonderen Vorteilen der Verwendung von KI- (Künstlicher Intelligenz) Technologien. So können zum Beispiel KI- und Machine-Learning-Aufgaben bei der Datenabfrage genutzt werden.
Big-Data-Cluster
Big-Data-Cluster ermöglichen nun, die Kombinierung sowohl strukturierter wie auch unstrukturierter Daten mittels Apache Spark-Framework und HDFS (Hadoop Distributed File System), um neue Informationen zu erhalten.
Somit können Anwender skalierbare Cluster von SQL-Server-, HDFS- und Spark-Containern bereitstellen, die auf Kubernetes verfügbar sind.
Mit den SQL Server Big-Data-Clustern können Sie KI- und Machine-Learning-Aufgaben bei den in den HDFS-Speicherpools und den Datenpools gespeicherten Daten ausführen.
Die App-Bereitstellung ermöglicht dabei die Zurverfügungstellung von Anwendungen als Container. Diese Apps können als Webdienste genutzt werden, so dass auf die in einem Big-Data-Cluster gespeicherten Daten zugegriffen werden kann.
Datenbank-Virtualisierung in SQL Server 2019
Daten, die in anderen Datenbanken wie zum Beispiel HDFS, Oracle bzw. in verschiedenen Azure-Diensten gespeichert sind, können nun einfach mittels Datenbank-Virtualisierung abgefragt werden, ohne diese dabei erst replizieren oder verschieben zu müssen. SQL Server 2019 führt mit dieser Edition neue Connectors zu Datenquellen ein.
Intelligent Query Processing (IQP)
Die Intelligente Abfrageverarbeitung mit Intelligent Query Processing (IQP) verbessert die Abfrageleistung, wodurch ohne zusätzliche Änderungen bei den Anwendungen Prozesse beschleunigt werden.
In-Memory-OLTP (Online Transactional Processing)
Die In-Memory-Datenbank bietet mit der Online-Transaktionsverarbeitung wichtige Funktionen zur Konfigurierung persistenter Arbeitsspeicher und zur Speicheroptimierung von tempdb-Metadaten, was ebenfalls die Leistung bei unternehmenskritischen Workloads verbessert.
Always Encrypted mit Secure Enclaves
Always Encrypted schützt mit sicheren Enklaven sensible Kundendaten. Datenbanken auf dem SQL Server können nun komplett verschlüsselt abgelegt werden. Dabei können nur noch der Client sowie der Besitzer dieser Daten darauf zugreifen.
SQL Server Language Extensions
Mit dem SQL Server 2019 ermöglicht Microsoft nun erstmal, Java-Code innerhalb des Datenbank-Managementsystems zu nutzen.
ADR – Accelerated Database Recovery
Durch die schnellere Datenbankwiederherstellung – ADR (Accelerated Database Recovery) – wird außerdem die Verfügbarkeit von Datenbanken stark verbessert, was besonders bei zeitintensiven Transaktionen einen Vorteil bietet.
Welche CALs gibt es für SQL 2019? Infos zum Lizenzsystem von Microsoft
Das Microsoft Lizenzsystem größtenteils auf CALs – Client Access Licences. Dies trennt die Nutzung (Lizenz) einer Software von deren Implementierung im Unternehmen. Um die Services von Microsoft SQL Server Standard 2019 Version nutzen zu können, benötigen Sie (neben der weiteren Möglichkeit, Cores zu lizenzieren) eine entsprechende Anzahl von CALs.
Eine CAL gewährt dabei nur dazu berechtigten Usern einen Zugriff zum SQL-Server. Dritten, die über keine entsprechende Zugriffslizenz verfügen, ist dadurch der Server-Zugang verwehrt, was aber auch eine zusätzliche Sicherheit und den Schutz von sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff bedeutet.
Unterschied zwischen User CALs und Device CALs für SQL-Server Standard
Wiresoft bietet für kleinere bis mittlere Unternehmen folgende Client Access-Lizenzierungen für die SQL-Server Standard-Version 2019 an: User CAL und Device CAL – die Anwender- bzw. die Geräte-bezogene Lizenz. Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die Hauptunterschiede zwischen beiden Lizenzierungsmöglichkeiten.
SQL-Server User CAL
Eine Microsoft User CAL für SQL berechtigt einen bestimmten einzelnen Nutzer zum Zugriff auf die aktuelle SQL-Server-Version. Die User CAL ist daher nicht an ein bestimmtes Gerät gekoppelt, sondern kann beispielsweise entweder vom PC am Arbeitsplatz ODER vom Laptop bzw. einem anderen Endgerät unterwegs oder im Home Office genutzt werden. Die User-Lizenzierung macht die Nutzung von SQL-Server besonders flexibel.
SQL-Server Device CAL
Die Microsoft Device CAL ist hingegen eine gerätebezogene Lizenz, hierbei wird also nur ein einziger Computer zum Zugriff auf den SQL-Server berechtigt, beispielsweise ein PC in Ihrem Unternehmen ODER ein Laptop bzw. ein anderes Endgerät wie ein Tablet. Dabei kann jeder berechtigte Anwender für dieses lizenzierte Gerät auf den SQL Server zugreifen. Die Lizenzierung einzelner User entfällt.
Welches die für Ihr Unternehmen beste Art bzw. Kombination der beiden CAL-Versionen ist, kann sich natürlich von Fall zu Fall unterscheiden. Dabei spielt vor allem die Anzahl der Mitarbeiter sowie die bevorzugte Nutzungsweise in Ihrem Unternehmen ein Rolle:
Wenn Ihre Mitarbeiter überwiegend an ihrem eigenen Arbeitsplatz auf den Windows SQL-Server zugreifen, ist die Device CAL die am besten geeignete Lizenz-Form. Greifen Mitarbeiter flexibel von verschiedenen Geräten oder auch Arbeitsplätzen (mobil, stationär) auf den SQL-Server zu, dann profitieren Sie am meisten von User CALs.
SQL Server 2019 CALs preisgünstig bei Wiresoft kaufen
Bei Wiresoft finden Sie Device oder User CALs für Microsoft SQL Server der Version 2019 besonders kostengünstig. So können Sie Ihren Bedarf an den jeweiligen SQL Server- Lizenzen decken oder erweitern. Wenn Sie Fragen rund um Ihre Lizenzierung für Microsoft SQL-Server Standard haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir erstellen eine individuelle und preisgünstige CAL-Kombination für Sie.
Ob SQL Device- oder User-Lizenz: Allen unsere Microsoft Lizenz-Produkte sind original und stammen aus dem europäischen Raum. Bei Wiresoft profitieren Sie durch den Kauf ungenutzter Software-Lizenzen, die wir von anderen Unternehmen erworben und für Sie auf Echtheit geprüft haben – viele unserer Kunden haben dies bestätigt. Für weitere Informationen zu unserem Angebot an SQL Server CALs stehen wir gern zur Verfügung: